array(2) { ["links"]=> array(2) { [0]=> array(2) { ["title"]=> string(10) "Startseite" ["url"]=> string(27) "https://www.alopsys.com/de/" } [1]=> array(2) { ["title"]=> string(7) "Alopsys" ["url"]=> string(1) "#" } } ["count"]=> int(1) }

Wie bohre ich am besten die Löcher für die Befestigung der Artiteq-Wandklammern?

An: Kommentar: 0 Gesehen: 3479
Wie bohre ich am besten die Löcher für die Befestigung der Artiteq-Wandklammern?

Die Click&Connect-Wandclips müssen mindestens alle 40 cm an der Wand befestigt werden, also 6 Clips pro 2-Meter-Schiene. Wenn Sie mehrere Schienen nebeneinander montieren, muss der letzte Clip immer zur Hälfte auf der rechten Seite der Schiene, mit der Sie arbeiten, herausragen, damit der letzte Clip der ersten Schiene auch der erste Clip der zweiten Schiene wird . Auf diese Weise gehen Sie weiter vor und es soll nur noch die letzte Schiene auf der rechten Seite zugeschnitten werden. Schließlich werden durch die Verwendung einer Endkappe eventuelle Sägespuren abgedeckt.

Sie können die zu bohrenden Löcher markieren, indem Sie die Click&Connect-Wandclips als Markierungsvorlage verwenden. Diese Clips sind so gefertigt, dass die Schrauben bis zu 10° abgewinkelt werden können, sodass die Schiene nahezu deckenbündig montiert werden kann.

Wir empfehlen dann die Verwendung eines mindestens 100 mm langen Bohrers. Wenn dies nicht ausreicht oder Sie gerader bohren möchten, empfiehlt es sich, einen längeren Bohrer (z. B. 200 mm) zu verwenden oder einen Spezialbohrer mit kompaktem Kopf zu verwenden.

Um Schäden an der Decke zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen schließlich, ein Stück stabilen Karton oder Kunststoff auf das Bohrmaschinengehäuse zu legen, damit Sie die Bohrmaschine an der Decke halten können, ohne sie zu beschädigen Decke selbst.

Hinterlasse ein Kommentar