Akustikplatten dämpfen den Schall
In einer Umgebung mit harten Materialien wie Böden und Wänden kommt es zu Nachhall. Wenn Sie laut singen möchten, können solche Wände dennoch anregend sein. Aber für den täglichen Gebrauch schreit ein so „harter“ Raum nach Schalldämmung. Und es muss auch angebracht werden, um die Schallabsorption so optimal wie möglich zu gestalten. Wir machen das Aufhängen von schallabsorbierenden oder, wenn Sie es vorziehen, Akustikplatten zu einer entspannenden Aufgabe.
Aufhängesysteme für Akustik- und LED-Panels sind aufgrund ihrer Einfachheit intelligent
Die Aufhängungsteile können einzeln bestellt werden, sind aber auch als Aufhängungssets erhältlich. Schallabsorbierende Platten sind mittlerweile weit verbreitet und nicht nur in Studios, sondern auch in Konzertsälen, Besprechungsräumen, Büroräumen oder einfach zu Hause. Ein Schlafzimmer mit harten Wänden und hartem Boden wird mit den richtigen Akustikplatten zu einem angenehmen Raum. Die Akustik in Schulräumen kann manchmal sehr störend sein. Der gesamte Ton wird verstärkt, während der Input von Schülern und Studenten an sich mehr als ausreichend ist. Dann sind Akustikplatten die Lösung.
Zunächst einmal eine Aufhängemöglichkeit, an die nicht oft gedacht wird: die Spannhaken . Dadurch kann der Spanndraht straff zwischen Decke und Boden gespannt werden. Durch die Befestigung einer Kante mit selbstsichernden Greifern am Draht selbst können Sie alle Arten von Paneelen mithilfe der Paneelmontage problemlos in der gewünschten (und gleichen) Höhe aufhängen.
Am besten hängen Sie sowohl schallabsorbierende Wandpaneele als auch Deckenpaneele auf. Dadurch werden unerwünschte Reflexionen zwischen den Wänden sowie zwischen Boden und Decke reduziert. Bei zwei gegenüberliegenden Wänden müssen Sie diese Paneele nur an einer Wand aufhängen, um Schallreflexionen zu reduzieren.
Hängende Akustik- oder Absorptionsplatten von der Decke
Die Basis der Deckenaufhängung ist lediglich eine Schraube und ein Dübel. Je nach Art der schallabsorbierenden Platten können hieran zahlreiche Verbindungselemente angebracht werden. Die Verbindung zwischen Schraube bzw. Deckenfirst und Paneel besteht entweder aus Perlondraht oder Stahldraht. Sie müssen diesen Aufhängedraht nicht verknoten. Hierfür liefern wir sogenannte Kompressionstransporter . Es geht darum, die Enden des Drahtes in die Kompressionshülse zu stecken und diese mit einer Zange zuzudrücken. Befindet sich im betreffenden Raum jedoch eine abgehängte Decke, gibt es Aufhängungskomponenten mit Klickmontage . Allerdings muss auf die maximale Belastbarkeit der Decke geachtet werden. Das Aufhängen von Absorptionsplatten besteht dann nur noch aus der Verbindung zwischen Klickhaken und Platte.
Die Montage von Paneelen an Decken kann auch magnetisch oder mit einer Schlaufe erfolgen
Wenn Sie denken, „wie einfach das geht“, möchten wir Ihnen bestätigen, dass das Aufhängen von Akustikpaneelen mit Hilfe unseres Sortiments an Aufhängeteilen und Aufhängesets wirklich ein „Kinderspiel“ ist. Die meisten abgehängten Decken verfügen über einen Metallrahmen, der eine hervorragende Möglichkeit bietet, die Sockelbefestigung mittels Magneten mit einem Aufhängehaken zu befestigen. Und selbst für die Aufhängung von Paneelen an durchgehenden Rohren, Gittern oder Rohren gibt es eine clevere Lösung. Ein Knoten im Stahldraht bleibt ein Albtraum, aber mit Hilfe unserer Schlaufenlösung ist die Installation von Paneelen zu einer mühelosen Aufgabe geworden.
Was können Sie mit unseren Hängematerialien und Hängesets machen?
Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, wie unsere Produkte zum Aufhängen Ihnen helfen und das Aufhängen zu einer angenehmen Arbeit machen können:
- Bestätigung der Schalldämmung
- Installation von Akustikpaneelen
- Schallabsorbierende Paneele an Decke oder Wand
- Installieren Sie schallabsorbierende Platten oder Paneele
- LED-Panel installieren
- Akustikplatten hängen von abgehängten Decken.
Neben Akustikpaneelen finden Sie bei „ Alopsys “, wie unser Name schon sagt, alle erdenklichen Hängegeräte.