Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer eines Benutzers gespeichert werden. Sie sind so konzipiert, dass sie eine bescheidene Menge an Daten enthalten, die für einen bestimmten Client und eine bestimmte Website spezifisch sind, und auf die entweder vom Webserver oder dem Client-Computer aus zugegriffen werden kann. Dadurch kann der Server eine Seite bereitstellen, die auf einen bestimmten Benutzer zugeschnitten ist, oder die Seite selbst kann ein Skript enthalten, das die Daten im Cookie kennt und so Informationen von einem Besuch auf der Website (oder einer verwandten Website) übertragen kann der nächste.
Die Verwendung von dauerhaften Cookies
Persistente Cookies werden auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert und verbleiben dort, nachdem Sie Ihre Sitzung beendet haben, bis Sie sie manuell löschen oder bis Ihr Browser sie basierend auf dem in der Datei des persistenten Cookies enthaltenen vordefinierten Zeitraum löscht.
Die Verwendung von Session-Cookies
Sitzungscookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Gerät für die Dauer Ihres Besuchs und verfallen am Ende Ihrer Browsersitzung, dh wenn Sie Ihr Browserfenster schließen, werden die Sitzung, das Cookie und die gesammelten Informationen gelöscht.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Dienst, der Website-Verkehrsdaten an Google-Server in den Vereinigten Staaten übermittelt. Google Analytics identifiziert keine einzelnen Benutzer und verknüpft Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google. Wir verwenden von Google Analytics bereitgestellte Berichte, um uns dabei zu helfen, den Website-Traffic und die Webseitennutzung zu verstehen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Wir haben Google nicht gestattet, die Analytics-Informationen für andere Google-Dienste zu verwenden.
Google Maps
Diese Website nutzt den Dienst Google Maps. Damit können Webseiten mit geografischen Karten von Google Maps angezeigt werden. Auch Anfahrtsbeschreibungen können damit erstellt werden. Bei der Verwendung von Google Maps verfolgen wir verschiedene Cookies, um beispielsweise die Zoomstufe zu speichern.
Die Informationen, die Google sammelt, werden so weit wie möglich anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird ausdrücklich nicht angegeben. Die Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google hält sich an die Safe-Harbor-Prinzipien und ist dem Safe-Harbor-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen. Dies impliziert ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Recht auf Einsicht und Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, Zugang zu und Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Siehe dazu unsere Kontaktseite. Um Missbrauch zu verhindern, können wir Sie bitten, sich angemessen zu identifizieren. Wenn es um den Zugriff auf personenbezogene Daten geht, die mit einem Cookie verknüpft sind, müssen Sie eine Kopie des betreffenden Cookies senden. Dies finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.
Cookies ein- und ausschalten und löschen
Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten und Entfernen von Cookies finden Sie in der Anleitung und/oder über die Hilfefunktion Ihres Browsers.